
Rathausplatz Quickborn
Projekt
Gestaltung Rathausplatz Quickborn
Standort
Quickborn
Größe
1950 qm
Ausführung
2024-2025
LPH
1-8
Bauherr
Stadt Quickborn
Die Umgestaltung des Rathausparks am Quickborner Rathausplatz ist das Ergebnis eines umfangreichen Beteiligungs- und Planungsprozesses, der im Rahmen des Bundesförderprogramms „Bewegte Stadt“ realisiert wurde.
Der neue Rathauspark ist multifunktional angelegt und bietet für alle Altersgruppen attraktive Angebote. Der Park übernimmt viele Funktionen im öffentlichen Leben der Stadt Quickborn.
In das Gelände integrierte Sitzstufenreihen terrassieren die Fläche und bieten zahlreiche Sitzmöglichkeiten in Kombination mit verschiedenen Bänken und Ausstattungselementen.
Der Rathauspark wurde neu zoniert und daraus resultierend wurden Bereiche mit unterschiedlichen Nutzungsangeboten nach den Bedarfen aus dem Beteiligungsprozess entwickelt. Als Zentrum der Parkanlage ist die Platzfläche angelegt, die als Bühne für Veranstaltungen, als Bewegungsfläche für Sportgruppen, als Aufenthaltsfläche für Parkbesucher oder aufgrund der Nähe zum Rathaus als Treffpunkt für Hochzeitsgesellschaften dient.


Formen
Der Spielbereich befindet sich am südlichen Teil des Rasenhügels entlang des Parkweges, der vorhandene Hügel wird in den Spielablauf einbezogen. Als Sichtschutz zum angrenzenden Nachbargrundstück ist eine Bepflanzung angelegt.
Im südwestlichen Teil der Parkanlage gegenüber ist ein Platz mit einem Sportangebot entstanden, das für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren geeignet ist.
Das Gelände der Multifunktionsfläche wird mit Sitzstufen terrassiert und in die vorhandene Topografie eingebettet, sie wird ebenerdig zum Parkweg angelegt. Oberhalb der Platzfläche wird die Grünfläche als Plateau ausgebildet, sie schließt niveaugleich an den höhergelegenen Platz am Rathaus an. Der bestehende Grünbereich mit altem Baumbestand und einem markanten Hügel wurde umfassend überarbeitet. Der Hügel wurde barrierefrei an das Niveau des Rathausvorplatzes angepasst und bildet nun eine ebene Rasenfläche, die sich zum Verweilen oder Spielen eignet.Diese Fläche ist repräsentativ mit Parkcharakter gestaltet. Sie bietet dem Rathaus und den Besuchern im Park eine harmonische grüne Kulisse.


Aktivität


Parkterrassen
Die Angebote für Spiel und Bewegung ergänzen sich. Aufgrund der räumlichen Anordnung entstehen Anreize für einen abwechslungsreichen Spielablauf und Möglichkeiten für vielfältige Begegnungen und spannende Erfahrungen. Die Gelände-Versprünge werden gestalterisch einbezogen und bieten zusätzliche Möglichkeiten zum Ausprobieren und Aktivbleiben.
Die veränderte Anordnung der Nutzungsbereiche gibt dem Rathauspark eine neue räumliche Tiefe. Die hügelige Topografie wurde so umgeformt, dass Aufenthaltsbereiche entstanden sind, die neue Perspektiven mit wechselnden Motiven ermöglichen. Die Staffelung nutzt die Potentiale der Höhensituation für eine abwechslungsreiche räumliche Anordnung. Die Schaffung der höhenversetzten Ebenen nutzt die Möglichkeiten durch neue Blickbeziehungen dem Park mehr Attraktivität und Aufenthaltsqualität geben.

