Naumann-Landschaft-Wohnbebauung-Butterberg-Visualisierung-2 Naumann – Landschaft

Wohnquartier Butterberg

Projekt

Gestaltung der Freiräume eines mischgenutzten Wohnquartiers in den Vier- und Marschlanden

Standort

Hamburg-Bergedorf

Größe

2,6 ha

Wettbewerb

2018 / 1. Preis

Auslober

Butterberg GmbH & CoKG

Beteiligte

tun architektur

In Hamburg-Bergedorf entsteht südwestlich der Dove-Elbe ein neues Wohnquartier mit vielfältigen Nahversorgungs- und Naherholungsangeboten. Zentrales Thema der Freiraumplanung bildet dabei das Zusammenspiel aus öffentlichem Raum, Grünflächen und den verschiedenartigen Nutzungsmöglichkeiten dieser.

Die Kleinteiligkeit und Nutzerstruktur des Quartiers spiegeln sich in der Gestaltung des öffentlichen Raums wider. Mit dem Prinzip aus Aufweitung und Verdichtung werden Aufenthaltsbereiche und Räume nachbarschaftlicher Kommunikation gebildet. Diese Flächen werden mit belebenden Nutzungen wie Spiel-, Sport- und Freizeitangeboten verknüpft und ermöglichen damit eine Durchmischung verschiedener Bewohnergruppen. So greift beispielsweise das Konzept des Gemeinschaftsgartens die Kultur des Gemüseanbaus der Vier- und Marschlande auf und bietet gleichzeitig Möglichkeiten zur Begegnung zwischen Jung und Alt.

Ein prägendes Element bildet die Parkachse, die das Quartier quert. Sie ermöglicht eine fußläufige Wegeverbindung mit Parkcharakter entlang der Gärten und natürlich gestalteten Entwässerungsgräben, zum zentral gelegenen Marktplatz mit Gemeinschaftsgarten und anschließend weiter in den Landschaftsraum. Atmosphärische Platzsituationen mit hochwertigen Freiflächen und begleitender Grünstruktur bilden die Schwerpunkte in der Organisation des Wegekonzeptes und führen in einer lebendigen Abfolge durch das Quartier.

Naumann-Landschaft-Wohnbebauung-Butterberg-Visualisierung Naumann – Landschaft
Naumann-Landschaft-Wohnbebauung-Butterberg-Lageplan Naumann – Landschaft

Wohnen im Grünen

Naumann-Landschaft-Wohnbebauung-Butterberg-Begruenung Naumann – Landschaft
Naumann-Landschaft-Wohnbebauung-Butterberg-Regenwassermanagement Naumann – Landschaft

Regenwassermanagement

Das Entwässerungskonzept für das Wohngebiet wird nach den Prinzipien des dezentralen naturnahen Regenwassermanagements entwickelt. Ein Grabensystem als Sammel- und Rückhalteraum, bildet das zentrale Element zur Entwässerung der Grundstücke und des Straßenraumes. Zur ökologischen Verträglichkeit und um die übermäßige Abführung des Regenwassers zu vermeiden, werden weitere Maßnahmen des Regenwassermanagements angewendet.

Auf dem Nahversorgungsmarkt übernehmen extensive Gründächer und Dachgärten die Funktion zur Speicherung und Verdunstung des Regenwassers. Die Stellplatzanlagen mit temporärer Nutzung werden mit wasserdurchlässigen Belägen in offener Bauweise, mit Rasenfugen hergestellt. Teilversiegelte Flächen in den öffentlichen Aufenthaltsbereichen sowie, Grünflachen und Baumscheiben, Baumreihen auf Stellplatzanlagen dienen zur Aufnahme von Regenwasser, zur Versickerung und zur Verdunstung.

Wohnanlagen